Editorial Dumont
Fecha de edición octubre 2023 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783832167172
336 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Nur die erste Auflage hat einen dunkelblauen Farbschnitt. Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihr Exemplar!Die Erzählfigur in 'Blutbuch' identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Gro mutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen: Warum sind da nur bruchstückhafte Erinnerungen an die eigene Kindheit? Wieso vermag sich die Gro mutter kaum von ihrer früh verstorbenen Schwester abzugrenzen? Und was geschah mit der Gro tante, die als junge Frau verschwand? Die Erzählfigur stemmt sich gegen die Schweigekultur der Mütter und forscht nach der nicht tradierten weiblichen Blutslinie.Dieser Roman ist ein stilistisch und formal einzigartiger Befreiungsakt von den Dingen, die wir ungefragt weitertragen: Geschlechter, Traumata, Klassenzugehörigkeiten. Kim de l'Horizon macht sich auf die Suche nach anderen Arten von Wissen und Überlieferung, Erzählen und Ichwerdung, unterspült dabei die linearen Formen der Familienerzählung und nähert sich einer flüssigen und strömenden Art des Schreibens, die nicht festlegt, sondern öffnet.
Kim de l'Horizon (nacido como Dominik Holzer; 9 de mayo de 1992) es un novelista, dramaturgo y actor actor suizo no binario 4 . En 2022, ganó el German Book Prize y el Swiss Book Prize por su primera novela Blutbuch. 9 10 11 a Temprana edad y educación De l'Horizon nació como Dominik Holzer 12 en Ostermundigen, Berna, el 9 de mayo de 1992. 1 c De l'Horizon se mudó al cantón de Zürich a la edad de siete años y asistió al gimnasio en Winterthur. 1 15 De l'Horizon comenzó a usar un seudónimo, un anagrama de su nombre y apellido legales. 16 De l'Horizon estudió alemán, cine y teatro en la Universidad de Zúrich, así como escritura literaria en el Instituto Literario Suizo en Biel, Berna. Está cursando una maestría en estudios transdisciplinarios en la Universidad de las Artes de Zúrich.
|