Karen Borg, eine Osloer Wirtschaftsanwältin, findet einen grausam zugerichteten Toten. Mit der Aufklärung des Falls werden die Polizeikommissarin Hanne Wilhelmsen und H kon Sand beauftragt, Jurist im Polizeidienst und seit der gemeinsamen Studienzeit unsterblich in Karen verliebt. Schon bald stellt sich heraus, da hinter dem brutalen Mord eine Drogenmafia steckt, deren Verzweigungen bis in die höchsten gesellschaftlichen Kreise reichen ... Der erste Kriminalfall der bekannten und beliebten Osloer Kriminalkommissarin Hanne Wilhelmsen.
Rezension
"Wenn man fragt, ob es ein weibliches Pendant zu Henning Mankell gibt und wie ihr Name lautet, ist für mich die Antwort klar: Anne Holt." (Gert Scobel, Westdeutscher Rundfunk)
Autorenportrait
Anne Holt, geboren 1958 in Norwegen, arbeitete nach ihrem Jurastudium als Journalistin, Polizistin und Anwältin, bevor sie 1996 für kurze Zeit norwegische Justizministerin war. Ihre psychologischen Kriminalromane avancierten zu Bestsellern und wurden mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit 1993 veröffentlicht sie Kriminalromane um die au ergewöhnliche Kommissarin Hanne Wilhelmsen. Die Autorin lebt in Oslo.
Personenportrait
Gabriele Haefs ist Skandinavistin und preisgekrönte Übersetzerin und Autorin. Sie erhielt den Deutschen Jugendliteraturpreis, Sonderpreis 2008 für das Gesamtwerk ihrer kinderliterarischen Übersetzungen.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Anne Holt x{0026}lt;/B (1958) es una de las escritoras de novela negra de más éxito en Escandinavia. Trabajó como periodista y presentadora de informativos y durante dos años formó parte del gabinete de asesoría legal del Departamento de Policía de Oslo. Eso fue antes de fundar su propio bufete de abogados y convertirse en ministra de Justicia de Noruega. Actualmente compagina el periodismo deportivo y la escritura. En palabras de Jo Nesb , Anne Holt es la madrina de la novela negra noruega . Sus obras se han traducido a más de veinticinco idiomas y han vendido más de siete millones de ejemplares en todo el mundo. Buena parte de este logro ha sido gracias a la serie protagonizada por Hanne Wilhelmsen, de las que Roja x{0026}amp; Negra ha publicado hasta la fecha las ocho primeras entregas: x{0026}lt;I La diosa ciegax{0026}lt;/I (1993), x{0026}lt;I Bienaventurados los sedientosx{0026}lt;/I (1994), x{0026}lt;I El hijo únicox{0026}lt;/I (1995), x{0026}lt;I En las fauces del leónx{0026}lt;/I (1997, escrita en colaboración con Berit Reiss-Andersen), x{0026}lt;I La bromax{0026}lt;/I (1999), x{0026}lt;I Sin ecox{0026}lt;/I (2000, escrita en colaboración con Berit Reiss-Andersen), x{0026}lt;I Más allá de la verdadx{0026}lt;/I (2003) y x{0026}lt;I 1222 x{0026}lt;/I (2007). Tras una pausa de ocho años, han visto la luz recientemente las novelas novena y décima de la serie en Noruega, x{0026}lt;I Offline x{0026}lt;/I (2015) y x{0026}lt;I I st v og askex{0026}lt;/I (2016), cuya publicación está prevista pronto en español.x{0026}lt;/P
|