Editorial Beck
Fecha de edición enero 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783406675898
416 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Auch 200 Jahre nach seiner Geburt ist Otto von Bismarck eine hochgradig umstrittene, von Mythen umwobene Gestalt. Christoph Nonn schaut hinter die Legenden und entdeckt einen Mann, dessen Zeit unserer heutigen verblüffend ähnlich ist. Kriegstreiber oder Friedenspolitiker, Modernisierungsverhinderer oder wei er Revolutionär, Nationalheld oder Dämon der Deutschen: Die Liste der Beinamen, die Bismarck gegeben worden sind, ist lang. Doch der Reichsgründer war weder ein Übermensch noch ein Monster. Er feierte spektakuläre Erfolge und erlebte die grö ten Pannen, er war ein jähzorniger Choleriker und ein liebevoller Ehemann, ein treuer Freund Wilhelms I. ebenso wie ein rücksichtsloser Vollblutpolitiker. Aus solchen scheinbaren Widersprüchen setzt dieses Buch eine neue Sicht auf den Eisernen Kanzler jenseits der Mythen zusammen und zeichnet das Bild eines pragmatischen preu ischen Konservativen. Dabei wird der Preu e Bismarck zum ersten Mal konsequent in die europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts eingeordnet, die durch wachsende internationale und globale Vernetzung geprägt war wie unsere heutige Welt auch.
|