Editorial Matthes & Seitz Berlin
Fecha de edición febrero 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783957570970
80 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Der Band vereint zwei Texte, in denen Agamben ein und derselben Frage nachgeht: Welche politische Bedeutung hat das messianische Thema vom Ende der Zeiten? In Das Geheimnis der Kirche nähert er sich dem Problem mit einer Rekonstruktion des eschatologischen Kontexts, in dem der Amtsverzicht Benedikts XVI. steht, ohne die Bedeutung dieses unerhörten Schritts für die politische Lage der Gegenwart aus den Augen zu verlieren.
Anlässlich der Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg (Schweiz) im November 2012 - drei Monate vor der Erklärung des Papstes, sein Amt zum Monatsende aufzugeben - hatte sich Agamben schon einmal mit dem Ende der Zeiten auseinandergesetzt: in einem Vortrag über die dunkelste Stelle des 2. Paulusbriefs an die Thessalonicher. Die überarbeitete Fassung Mysterium iniquitatis. Geschichte als Geheimnis bildet den zweiten Teil von Agambens Anlyse christlicher Endzeitpolitik.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong Giorgio Agambenx{0026}lt;/strong (Roma, 1942) es una de las figuras más prominentes de los estudios filosóficos, políticos y culturales contemporáneos. Alumno de Martin Heidegger, ha sido profesor, entre otros, de la Universidad de Verona y el Colegio Internacional de Filosofía de París. Es autor de títulos ya clásicos del pensamiento actual como x{0026}lt;em Idea de la prosax{0026}lt;/em , la serie x{0026}lt;em Homo sacerx{0026}lt;/em y x{0026}lt;em Lo abiertox{0026}lt;/em . En Anagrama ha publicado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Profanacionesx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em La potencia del pensamientox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Signatura rerumx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Desnudezx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em ¿Qué es un dispositivo?x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong x{0026}lt;/p
|