 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Fischer
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  diciembre 2002 
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783596148646
					
						
						432 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Jacques Austerlitz hei t der rätselhafte Fremde, den der Erzähler einst in einer dunklen Bahnhofshalle kennen lernte. Als der Zufall die beiden Männer wieder zusammenführt, enthüllt sich Schritt für Schritt die Lebensgeschichte dieses schwermütigen Wanderers. Austerlitz, der seit vielen Jahren in London lebt, ist kein Engländer. In den vierziger Jahren ist er als jüdisches Flüchtlingskind nach Wales gekommen. Der Junge wächst bei einem Prediger und seiner Frau heran, und als er nach vielen Jahren seine wahre Herkunft erfährt, wei er, warum er sich als Fremder unter den Menschen fühlt. W. G. Sebald verfolgt in seinem Roman die Geschichte eines Entwurzelten, der keine Heimat mehr finden kann. 
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong W. G. Sebaldx{0026}lt;/strong (1944-2001) nació en Wertach, Alemania. Después de acabar sus estudios universitarios vivió en Suiza, y luego se trasladó a Inglaterra. Desde 1970 fue profesor en Norwich. Entre sus galardones figuran el premio Joseph Breitbach, el Heinrich Heine y, en 2002, el Independent Foreign Fiction por Austerlitz. En Anagrama se han publicado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Del natural, Vértigo, Pútrida patria, Los emigrados, Los anillos de Saturno, Sobre la historia natural de la destrucción, Austerlitzx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Campo Santo.x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong x{0026}lt;/p
| 
 | ||||||