Editorial Dietz
Fecha de edición octubre 2015 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783801250409
512 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Wie lebten Handwerker, Land-, Heim- und Fabrikarbeiter im 19. Jahrhundert? Jürgen Kocka stellt dar, wie im Spannungsfeld von Kapitalismus, Bürgergesellschaft und Staat eine neue deutsche Arbeiterklasse entstand. Band 3 der Reihe Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deuschland seit dem Ende des 18. Jh. zeigt, wie Arbeiterinnen und Arbeiter zwischen Pauperismus und Industrieller Revolution arbeiteten, darbten, feierten, konsumierten, in Krisen litten, ihr Überleben organisierten und sich behaupteten. Lebensläufe, Familienverhältnisse, Wanderungen, die Bildung und die Mentalitäten der Arbeiter, ihre Hoffnungen und Ängste kommen ebenso zur Sprache wie die Konsolidierung neuer politischer und sozialer Ansprüche zwischen Vormärz und Kaiserreich.
Jürgen Kocka, hoy jubilado, fue profesor de Historia del Mundo Industrial en la Freie Universität de Berlín y se encuentra entre los principales expertos de nuestro tiempo en historia social. Entre 2001 y 2007 presidió el Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Centro Científico de Investigaciones Sociales de Berlín). Sus trabajos le han valido, entre otros, los premios Leibniz y Holberg.
|