Editorial Suhrkamp
Fecha de edición marzo 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783518422762
Libro
encuadernado en tapa dura
Seit sie denkt und fühlt, ist die libanesisch-amerikanische Dichterin und Malerin Etel Adnan leidenschaftliche Zeitgenossin. Immer wieder antworten ihr Schreiben und Malen auf Ereignisse der Zeitgeschichte, auf Kriege, Verwüstungen, Massaker, zumal im arabischen Raum. Eine dieser Antworten, vielleicht Adnans wichtigste, ist "Arabische Apokalypse", ein Zyklus von 59 Gedichten.
Er beschwört mit lakonischem Aberwitz, in den staunendes Registrieren, Leid und Verzweiflung sich kleiden, das Bild eines Kosmos, der aus den Fugen ist. (Dort, wo die Sprache ins Stocken gerät, springen Bildzeichen ein.) Als Malerin habe sie nicht vom Schreiben gelernt, als Autorin aber sehr wohl vom Malen, schreibt Adnan: die Sicherheit ihrer Setzungen in der Überzeugung, da diese deutlich signalisieren, worum es, jenseits wörtlicher Umrechnung in unsere Repertoires, geht.
"Arabische Apokalypse", geschrieben auf französisch, wurde 1980 veröffentlicht. Etel Adnan hat ihren Text selber ins Englische gebracht; "The Arab Apocalypse" erschien 1989 und erlebte mehrere Auflagen. Ulrike Stoltz Übertragung berücksichtigt diese Fassung. "Arabische Apokalypse" ist in weiteren Sprachen und auch auf arabisch veröffentlicht worden.
Etel Adnan - Schriftstellerin, Malerin und Philosophin - geboren 1925 in Beirut, Studium der Philosophie an der Sorbonne, der University of California, in Berkeley und in Harvard. Seminartätigkeit an amerikanischen Universitäten. 1972 Rückkehr nach Libanon, 1976 Ausweisung aufgrund einer Publikation. Seit 1994 Mitglied der Bewegung "Forces of Change: Artists of the Arab World". Zahlreiche Veröffentlichungen, auch in deutsch. Die Autorin lebt in Paris und Sausalito/Kalifornien.
Etel Adnan nació en Beirut, Líbano, en 1925. Estudió Filosofía en la Sorbona, U. C. Berkeley y Harvard, y la impartió en el Dominican College de San Rafael, California. Comenzó a pintar a principios de los años sesenta y desarrolló su trabajo entre la escritura, el pensamiento y el arte visual. Debido a su participación en el movimiento contra la Guerra de Vietnam, comenzó a escribir poesía y se convirtió, en sus palabras, en una poeta estadounidense . Adnan es autora de poesía, ensayo y teatro. De entre su obra poética destacan i Journey to Mount Tamalpais /i , i The Arab Apocalypse /i o i Sea and Fog /i . Su novela i Sitt Marie-Rose /i , publicada en París en 1977, fue aclamada y ha sido traducida a más de diez idiomas. En 2014 recibió una de las mayores condecoraciones culturales de Francia, la Orden de las Artes y las Letras, y a lo largo de los años su obra pictórica se ha expuesto internacionalmente. Falleció en París el 14 de noviembre de 2021.
|