Für Anne Frank war ihr Tagebuch in der Enge des Verstecks Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin, Ventil für Sorgen und Unmutsausbrüche, zugleich Übungsfeld für ihre schriftstellerischen Talente. Für uns ist und bleibt es das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Anne Frank, am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, flüchtete 1933 mit ihren Eltern vor den Nazis nach Amsterdam. Nachdem die Nazi-Armee 1940 die Niederlande überfiel und besetzte, 1942 au erdem Ma nahmen gegen die jüdische Bevölkerung in Kraft traten, versteckte sich ihre Familie in einem Hinterhaus an der Prinsengracht. Sie wurden im August 1944 von Nazi-Schergen nach Auschwitz verschleppt. Anne Frank starb im März 1945 in Bergen-Belsen. (Der genaue Todestag ist nicht bekannt.)
x{0026}lt;P Annelies Marie Anne Frank, más conocida como x{0026}lt;B Anne Frankx{0026}lt;/B (Frankfurt, 12 de junio de 1929 - Bergen-Belsen, 12 de marzo de 1945) fue una niña judía nacida en Alemania, célebre por su diario, escrito mientras se encontraba oculta en un desván junto a su familia para evadir la persecución de los nazis durante la Segunda Guerra Mundial. Los Frank fueron capturados y llevados a distintos campos de concentración alemanes, donde murieron todos salvo el padre, Otto.x{0026}lt;/P x{0026}lt;P Anne fue enviada a Auschwitz el 2 de septiembre de 1944 y trasladada posteriormente al campo de Bergen-Belsen. Allí falleció de fiebre tifoidea el 12 de marzo de 1945, días antes de que Holanda fuera liberada.x{0026}lt;/P
|