Editorial Fischer
Fecha de edición febrero 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783100024701
256 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Der erste Roman von Deutschlands meistgespieltem Dramatiker
Nachts auf einer eisglatten Autobahn, 80 Kilometer vor Berlin: Ein Tanklaster legt sich quer und kippt um. Auf dem Standstreifen, kurz im Blaulicht der Feuerwehr: ein einzelner Wolf.
Bis Berlin reichen die Spuren des Wolfs, und sein Weg kreuzt sich immer wieder mit den Wegen und Schicksalen unterschiedlicher Menschen. Mit zwei Kindern, die von zu Hause weggelaufen sind und durch Wald und Stadt irren. Mit dem polnischen Bauarbeiter, der verzweifelt nach seiner Freundin sucht. Mit der Frau, die morgens auf dem Balkon die Tagebücher ihrer Mutter verbrennt.
Wie in einem Schwarzweißfilm, in dem gelbes Winterfeuer flackert, ziehen die Bilder und Geschichten dieses Romans an uns vorbei. Sie erzählen vom Suchen und Verlorensein, von der Kälte unserer Zeit und der Sehnsucht nach einem anderen Leben. Ein Roman von großer visueller Kraft, dessen Poesie und Schönheit man sich nicht entziehen kann.
Roland Schimmelpfennig (Gotinga, 1967) es una de las voces más influyentes del teatro contemporáneo. Comenzó su carrera como periodista en Estambul y se formó en dirección escénica en la Escuela Otto Falckenberg de Múnich. Desde 1996 trabaja como autor independiente, y sus piezas, traducidas a más de cuarenta idiomas, han sido estrenadas en teatros clave de Europa como la Schaubühne de Berlín, el Deutsches Schauspielhaus de Hamburgo, el Burgtheater de Viena y el Deutsches Theater de Zúrich. En 2010 se le otorgó el Dramatikerpreis de Mülheim por Der goldene Drache (El dragón de oro) . Con Punto de Vista Editores ha publicado La grieta en el mundo. Diecisiete esbozos desde la oscuridad (2022).
|