Alles, was wir geben mussten

Alles, was wir geben mussten

Ishiguro, Kazuo

Editorial Btb
Fecha de edición enero 2006 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783442736102
348 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  11,50 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Kathy ist einunddrei ig Jahre alt und arbeitet als Betreuerin. Wann immer sie durch England fährt und hinter Pappeln ein halb verborgenes Herrenhaus sieht, muss sie an Hailsham denken, das Internat, in dem sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Unwillkürlich steigen dann in ihr Erinnerungen an Tommy auf, der sich mit trotzigen Wutanfällen gegen die Ausgrenzung durch die Mitschüler wehrte, denen er nicht kreativ genug war. Seine geheimsten Ängste und Wünsche vertraute Tommy immer ihr, Kathy, an, aber eine Liebesbeziehung ging er zunächst mit ihrer besten Freundin ein, mit Ruth.

Sie alle waren damals in Hailsham gut behütet, aber auch vollständig von der Au enwelt abgeschnitten. Die Lehrer erzählten den Kindern, dass sie später spenden oder betreuen würden, aber was sich hinter diesen Begriffen verbarg, verriet ihnen niemand. Im Unterricht fertigten die Schüler Bilder und Gedichte an, und zweimal im Jahr kam eine Respekt erheischende Dame und sammelte die besten davon für eine Galerie ein, die aber keiner der Schüler je zu Gesicht bekam.

Tommy hatte den Verdacht, dass die Aufseher anhand dieser Artefakte entscheiden wollten, ob zwei Menschen wirklich zueinander passten. Denn nur wirkliche Liebespaare, so hie es in Hailsham, konnten noch einen Aufschub erhalten, bevor sie Spender wurden.

"Ein Meisterwerk, das den Leser gefühlsmä ig auf unerhörte Art bereichert." Kirkus Reviews

Autorenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Kazuo Ishiguro, geb. 1954 in Nagasaki, kam 1960 nach London, wo er Englisch und Philosophie studierte. 1995 wurde ihm der Cheltenham Prize verliehen und 2006 der Belletristikpreis der 'Zeit'. Kazuo Ishiguros Werk wurde bisher in 28 Sprachen übersetzt. Der Autor lebt mit Frau und Kind in London. 2006 erhält er den Corine-Preis.

Biografía del autor

x{0026}lt;p x{0026}lt;strong Kazuo Ishiguro x{0026}lt;/strong nació en Nagasaki en 1954, pero se trasladó a Inglaterra en 1960. Es autor de ocho novelas x{0026} x02013;x{0026}lt;em Pálida luz en las colinas x{0026}lt;/em (Premio Winifred Holtby), x{0026}lt;em Un artista del mundo flotante x{0026}lt;/em (Premio Whitbread), x{0026}lt;em Los restos del día x{0026}lt;/em (Premio Booker), x{0026}lt;em Los inconsolables x{0026}lt;/em (Premio Cheltenham), x{0026}lt;em Cuando fuimos huérfanos, Nunca me abandones x{0026}lt;/em (Premio Novela Europea Casino de Santiago), x{0026}lt;em El gigante enterrado x{0026}lt;/em y x{0026}lt;em Klara y el Solx{0026}lt;/em x{0026} x02013; y un libro de relatos x{0026} x02013;x{0026}lt;em Nocturnosx{0026} x02013;, x{0026}lt;/em obras extraordinarias que Anagrama ha publicado en castellano. En 2017 fue galardonado con el Premio Nobel de Literatura.x{0026}lt;/p





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.