AFF Architekten. Teile zum Ganzen

Schloss Freudenstein. Katalog zur Ausstellung in der Architektur

AFF Architekten. Teile zum Ganzen

VVAA

Editorial Wasmuth
Fecha de edición abril 2009

Idioma inglés-alemán

EAN 9783803007094
239 páginas
Libro encuadernado en tapa dura


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  41,10 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Nachdem die Berliner Architekten AFF mit einer Reihe von ambitionierten Einfamilienhäusern im Rahmen des Projektes Neues Bauen am Horn in Weimar bekannt geworden sind, haben sie nun ein Projekt fertiggestellt, das eine vollkommen andere Bauaufgabe darstellt: Den Umbau und die Sanierung des Schlosses Freudenstein in Freiberg zum Sächsischen Bergarchiv und zum Standort einer weltberühmten Mineralogischen Sammlung.
In der Art ihres Umganges mit dem Bestand, der von der Entkernung bis zur Sanierung reicht, leisten sie einen unübersehbaren Beitrag zum Diskurs über den Umgang mit Schlössern in der zeitgenössischen Architektur-Debatte. Das an eine Arche erinnerndes Haus-im-Haus-Implantat steht für die Schutzfunktion der Archivbestände einer der ältesten Bergbauregionen Deutschlands. Die Räume der mineralogischen Sammlung hingegen wurden durch ein System verschiedener Einbauten und Vitrinenkonstellationen strukturiert. Der Begriff der Körperlichkeit als gemeinsames Merkmal von Bildhauerei und Architektur, auf den sich AFF in ihrer Entwurfsarbeit beziehen, manifestiert sich so auf unterschiedlichen Ebenen.
Neben dem Einsatz von prägnanten Farben zur Kennzeichnung verschiedener Funktionsbereiche thematisieren die Architekten das Ornament. Dabei geht es jedoch nicht um etwas rein Dekoratives, sondern um die spielerische Vermittlung einer kulturellen Identität.
Zur Dokumentation des Projektes haben AFF den Fotokünstler Hans-Christian Schink eingeladen. Damit verlassen sie den üblichen Weg der Projektdokumentation mittels klassischer Architekturfotografie. Sie vertrauen vielmehr auf das Auge des präzisen, unabhängigen Beobachters, der das Vorgefundene ohne Aufwand und Inszenierung wiedergibt.
In der Ausstellung ist eine Auswahl von Fotoarbeiten zu sehen, in die sich der Betrachter mit der Möglichkeit zur eigenen Interpretation einliest. Ergänzt werden diese Wahrnehmungsebenen durch ein Modell der Arche sowie ein zur Ausstellung erscheinendes Buch mit einer umfangreichen Materialsammlung zum Entwurf und seinen Grundlagen.

Biografía del autor

Nancy Konvalinka es antropóloga, profesora e investigadora de la Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED)




Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.