Editorial Suhrkamp
Fecha de edición julio 2007
Idioma alemán
EAN 9783518100851
145 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Dimensiones 108 mm x 177 mm
Die Erzählung beginnt mit dem fast gleichzeitigen Tod der Eltern des Ich-Erzählers - >>Portalfiguren meines Daseins<< - in den späten 1950er Jahren. Erst diese >>Befreiung<< ermöglicht es ihm zurückzublicken. Erinnernd zeichnet er die prägenden Erfahrungen seiner Kindheit in einer deutsch-jüdischen Bürgersfamilie nach, frühe Schulerfahrungen, die Wirren der Pubertät und das entfremdete Zusammenleben in der Familie, die 1933 in die Emigration gezwungen wird. Nach Aufenthalten in verschiedenen Ländern führt der Weg schliesslich nach Schweden, wo der Vater sich beruflich neu etablieren kann. Auseinandersetzungen mit dem Vater, die Schwierigkeiten der Berufsfindung und bei der Aufnahme erotischer Beziehungen, aber auch wegweisende künstlerische Erfahrungen rücken thematisch in den Vordergrund. Die Erzählung endet, durchaus offen, mit dem Ausbruch des Erzählers, der sich zum Künstlertum berufen fühlt, aus dem beengenden bürgerlichen Elternhaus.
|