Editorial Fischer
Fecha de edición octubre 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783103973600
304 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
"Ich habe das neue 1913 in einer einzigen Nacht durchgelesen. Es ist phantastisch, so reich, ein gro es Geschenk." Ferdinand von Schirach
Sie hätten sich gewünscht, da das Buch "1913" von Florian Illies noch lange nicht zu Ende ist? Dem Autor ging es genauso.
Seit Jahren hat er nach neuen aufregenden Geschichten aus diesem unglaublichen Jahr gesucht - und sie gefunden. So gibt es jetzt 278 neue Seiten mit vielen hundert neuen aberwitzigen, berührenden, umwerfenden und bahnbrechenden Episoden aus diesem Jahr au er Rand und Band. Die genau da weitermachen, wo "1913. Der Sommer des Jahrhunderts" aufgehört hat.
Freuen Sie sich auf neue Geschichten voll Liebe und Witz, die so unglaublich sind, dass Sie nur wahr sein können.
Der Nachfolgeband des internationalen Beststellers und "erzählerischen Juwels" (The Guardian) "1913. Der Sommer des Jahrhunderts", der in 26 Sprachen übersetzt wurde.
Mit dem Register für beide Bände!
"Dieses Jahr 1913 lässt mich einfach nicht los. Und je tiefer ich hineingetaucht bin, um so schönere Schätze fand ich auf dem Meeresgrund."
Florian Illies
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Florian Illiesx{0026}lt;/B nació en 1971. Estudió Historia del Arte en Bonn y Oxford, y en 1997 empezó a trabajar como redactor del suplemento literario del periódico Frankfurter Allgemeine Zeitung. De 1999 a 2001 estuvo al frente de la sección berlinesa de dicho diario. Posteriormente, fue director del suplemento literario de la edición dominical del mismo y cofundador y director de la revista de arte Monopol. En 2008 aceptó ponerse al frente del suplemento literario de Die Zeit. En la actualidad Illies es socio de la casa de subastas berlinesa Villa Grisebach, donde es responsable del arte del siglo XIX. Es autor de cuatro libros de no ficción, de los que ha vendido más de un millón de ejemplares.x{0026}lt;/P
|