Mostrando 15 libros encontrados (1 páginas)
1
Libro encuadernado en tapa blanda · 332 páginas
PVP: 17,50 €
ISBN 978-3-518-47234-7
EAN 9783518472347
Nach einem längeren Aufenthalt in Wien zog sich Josef Winkler im Jahre 1981 auf einen Bauernhof in Kärnten zurück, um seinen Roman Muttersprache zu beenden. Dort fand er Quartier bei der Familie der Bergbäuerin Njetotschka Wassiljewna Iljaschenko, einer im März 1943 von Hitlers Schergen verschleppten Ukrainerin - die ihm über ein Jahr lang ihre Lebensgeschichte ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 280 páginas
PVP: 11,50 €
ISBN 978-3-518-11177-2
EAN 9783518111772
Sin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda
PVP: 15,00 €
ISBN 978-3-518-47122-7
EAN 9783518471227
Erst vor wenigen Jahren hat Josef Winkler erfahren, dass sein Kärntner Landsmann Odilo Globocnik, der sich als Leiter der "Aktion Reinhardt" mit den Worten "Zwei Millionen ham' ma erledigt" des Massenmords an den Juden gerühmt hatte, nach seinem Zyankali-Freitod im Mai 1945 auf einem Gemeinschaftsfeld Kamerings verscharrt wurde, in den "Sautratten" - dort, wo auch ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 105 páginas
PVP: 16,50 €
ISBN 978-3-518-47014-5
EAN 9783518470145
"Am New Market stehen in einem Korb zwei weiße Hähne mit sichelförmigem Schwanz, rotgezackten, durchscheinenden, in die Höhe stehenden Kämmen, die bei jeder Bewegung gummiartig zur Seite kippen. Rundum sind die brennenden Glühbirnen mit Silberpapier ummantelt, damit das Licht konzentriert auf die aufgestapelten Papayas, Mangos und auf die Früchte der Ananas aus Kerala fällt." So ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 200 páginas
PVP: 26,00 €
ISBN 978-3-518-42796-5
EAN 9783518427965
Erst vor wenigen Jahren hat Josef Winkler erfahren, dass sein Kärntner Landsmann Odilo Globocnik, der sich als Leiter der "Aktion Reinhardt" mit den Worten "Zwei Millionen ham' ma erledigt" des Massenmords an den Juden gerühmt hatte, nach seinem Zyankali-Freitod im Mai 1945 auf einem Gemeinschaftsfeld von Winklers Heimatdorf Kamering verscharrt wurde, in den "Sautratten" - ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 300 páginas
PVP: 14,20 €
ISBN 978-3-518-46745-9
EAN 9783518467459
Josef Winkler, der in einem von katholischen Engeln und Teufeln besetzten Kärntner Dorf, in dem es keine Bücher gab, aufgewachsen ist, schildert in "Die Wutausbrüche der Engel" die Frühzeit seines Kampfs um Sprache und Bilder. Nachdem seine Mutter einmal gesagt hatte: "Für Bücher haben wir kein Geld!", begann er Geld zu stehlen. Zuerst der Mutter, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 250 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-518-46592-9
EAN 9783518465929
Abschied von Vater und Mutter vereinigt die beiden Requiemtexte Roppongi - Requiem für einen Vater (2007) und Mutter und der Bleistift (2013).Als Josef Winkler sich im Jahre 2004 eine Zeitlang in Tokio im Stadtteil Roppongi aufhält, ereilt ihn die Nachricht vom Tod seines fast hundertjährigen Vaters. Noch ein Jahr zuvor hatte der Alte ihn beschworen, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 93 páginas
PVP: 17,60 €
ISBN 978-3-518-42358-5
EAN 9783518423585
Es beginnt im indischen Ellora, wo der Erzähler stundenlang durch die buddhistischen, aus dem Fels gehauenen Tempel geht. In den Ruhepausen schlägt er Ilse Aichingers "Kleist, Moos, Fasane" auf. Durch einen bestimmten Satz sieht er sich ins Jahr 1943 versetzt, in dem der Gro vater einen Brief ausgehändigt bekommt, worin steht, dass nun auch Adam, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Gestern abend, im Bett auf dem Rücken liegend, stellte ich mir meinen Tod vor. Ich schlo die Hände zum Gegengebet. Ich begann zu lächeln und versuchte diesen Gesichtsausdruck solange wie möglich zu bewahren. Meine Maske also Dass Tod lebendig macht, es gilt jedenfalls für das Schreiben dieses Autors. Todesfurcht Sehnsucht, Schrecken und Faszination treibt Josef ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Nachdem Josef Winkler am 1. November 2008 in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen hatte, hielt er zum Dank eine Rede, aus der dieses Buch entstand. Es gibt Antwort auf einige Fragen: Josef Winkler, wer ist das? Wo kommt er her? Was hat ihn geprägt? Wie ist er zum Schriftsteller geworden? Warum schämt er sich seit kurzem ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
No disponible (descatalogado)
Josef Winklers Zöglingsheft des Jean Genet ist eine Liebeserklärung des Büchner-Preisträgers an den berühmten Dieb und Schriftsteller und eine persönliche Einführung in Genets Werk. Im ersten Kapitel ist der Erzähler auf der Suche nach Genets Totenbett. Im Schlu kapitel sucht er lange nach dem Grab in Marokko. Dazwischen berichtet Winkler in mehreren Kapiteln vom Leben ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Als ich mich vor drei Jahren mit meiner Familie in Tokio aufhielt, wo wir im Stadtteil Roppongi wohnten , schreibt Josef Winkler über sein neues Buch, starb im Alter von 99 Jahren mein Vater, der mir ein Jahr vor seinem Tod, nachdem er erfahren hatte, da ich in meinem letzten Prosaband einem Bauern aus meinem ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 190 páginas
PVP: 9,40 €
ISBN 978-3-518-39917-0
EAN 9783518399170
Im Heimatdorf von Josef Winkler gab es früher einen "Knochenköhler". Dieser sammelte bei Schlachtungen die Tierknochen ein, schichtete sie in einen Tonkrug und lie sie auf glühenden Kohlen köcheln, bis sich ein schwarzer, nach Verwesung riechender Sud absetzte. Die Bauern strichen die Flüssigkeit den Pferden um Augen, Ohren, Nüstern, um lästige Insekten fernzuhalten. Im Buch ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro · 144 páginas
PVP: 13,90 €
ISBN 978-84-8109-436-7
EAN 9788481094367
De forma insistente, abrumadoramente palpable, describe Josef Winkler en su novela corta la ciudad de Roma en su punto más vivo: los días laborables, el ajetreo del mercado de la Piazza Vittorio Emanuele; los domingos, la espera y la vagancia ante el Vaticano. Entre los que esperan se encuentran la vendedora de higos y su ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
1
|