Mostrando 26 libros encontrados (2 páginas)
Libro encuadernado en tapa blanda · 192 páginas
PVP: 20,00 €
ISBN 978-84-19036-98-8
EAN 9788419036988
Unos años antes de la Revolución rusa, dos perfumistas franceses establecidos en Moscú Ernest Beaux y Auguste Michel recibieron el encargo de crear una nueva fragancia para conmemorar el tercer centenario de la dinastía Románov.Con la caída de los zares y la subsiguiente guerra civil, Beaux regresó a Francia, donde conocería a Coco Chanel, y ...
más informaciónPendiente de recibir (pedido en curso)
Libro encuadernado en tapa dura · 832 páginas
PVP: 51,80 €
ISBN 978-3-446-27839-4
EAN 9783446278394
Was macht Amerika aus? Karl Schlögels besonderer Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts: die gro en Jahre der USAKarl Schlögel hat als Historiker den Osten nach Europa zurückgebracht. Er hat aber auch intensiv die USA bereist, wo ihn die Weite des Landes genauso faszinierte wie in Russland. "American Matrix" erzählt, wie Nordamerika von Eisenbahn ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 384 páginas
PVP: 20,00 €
ISBN 978-3-596-70970-0
EAN 9783596709700
Die Neuausgabe des Spiegel-Bestsellers - aktualisiert und erweitert um einen gro en Essay über den Ukraine-Krieg.Karl Schlögel ist seit vielen Jahren in der Ukraine unterwegs. In seinen ukrainischen Lektionen zeichnet er ein faszinierendes Porträt von u. a. Donezk, Odessa, Kiew, Charkiw, Mariupol: einst blühenden Städten, mit deren Namen wir heute die Gräuel von Putins Angriffskrieg ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Libro encuadernado en tapa blanda · 448 páginas
PVP: 32,00 €
ISBN 978-84-19036-17-9
EAN 9788419036179
Desde que, con la disolución de la Unión Soviética, Ucrania declarase su independencia en 1991, el país ha sido un peón en el tablero de la política internacional.Entre dos mundos, Rusia al este y la Unión Europea al oeste, el equilibrio de fuerzas fue siempre precario, y tomó un cariz especialmente dramático tras la anexión ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 224 páginas
PVP: 18,80 €
ISBN 978-3-423-35183-6
EAN 9783423351836
Kann ein Duft Geschichte aufbewahren?Zwei Parfums liefern Karl Schlögel den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum 300. Kronjubiläum der Romanows kreiert worden war, nach Frankreich. Er lieferte die Grundlage für Coco Chanels Nº 5 und für sein sowjetisches ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Libro encuadernado en tapa blanda con solapas · 928 páginas
PVP: 45,00 €
ISBN 978-84-18807-17-6
EAN 9788418807176
El gran historiador de Europa oriental Karl Schlögel escribe sobre el desaparecido universo soviético a lo largo de su siglo.Él mismo presencia la inauguración de las megaconstrucciones del comunismo y la apertura de las fosas comunes del terror estalinista.Explora la vastedad del país ferroviario y las estrecheces de la vivienda comunitaria.Su labor arqueológica nos descubre ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Libro encuadernado en tapa dura · 224 páginas
PVP: 27,10 €
ISBN 978-3-446-26582-0
EAN 9783446265820
Kann ein Tropfen Parfüm die Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählen? Karl Schlögel entwickelt einen ungewöhnlichen Zugang zur Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.Kann ein Duft Geschichte aufbewahren? Zwei Parfums liefern Karl Schlögel den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 912 páginas
PVP: 27,80 €
ISBN 978-3-406-74831-8
EAN 9783406748318
Der gro e Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in au ergewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 667 páginas
PVP: 44,80 €
ISBN 978-3-518-42856-6
EAN 9783518428566
Fast eine halbe Million russischer Flüchtlinge nahm Berlin Anfang der 1920er Jahre auf. Die Stadt war in der Zwischenkriegszeit nicht nur die "Stiefmutter der russischen Städte", sondern auch heimliches Zentrum der Weltrevolution. Hier trafen die totalitären Bewegungen aufeinander, die das Schicksal Europas im "Zeitalter der Extreme" besiegelten.Karl Schlögel spürt die große Geschichte in der kleinen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 960 páginas
PVP: 44,80 €
ISBN 978-3-406-71511-2
EAN 9783406715112
Der gro e Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in au er gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Schlögel, Karl; Schmid, Ulrich
Libro encuadernado en tapa dura · 572 páginas
PVP: 33,00 €
ISBN 978-3-518-42009-6
EAN 9783518420096
Sie hatten die Revolution 1905 scheitern sehen und rechneten mit der russischen Intelligenzija ab, der sie selbst angehörten. In der Niederlage sahen sie die Chance einer radikalen Selbstbesinnung. So beschrieb der Historiker Karl Schlögel das Vorhaben von Autoren wie Pjotr Struwe, einem frühen Weggefährten und späteren Gegenspieler Lenins, der 1909 zusammen mit Nikolaj Berdjajew, Semjon ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 304 páginas
PVP: 18,80 €
ISBN 978-3-596-29643-9
EAN 9783596296439
Karl Schlögel beweist mit dem Titel 'Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen' erneut, dass er der Kenner Osteuropas und seit vielen Jahren in der Ukraine unterwegs ist. Er zeigt uns, dass man auf die Städte der Ukraine schauen muss, wenn man wirklich wissen will, was in Europa gerade passiert. Darunter zählen unter anderem Lemberg, Odessa, Czernowitz, ...
más informaciónNo disponible (descatalogado)
Scherbakowa, Irina; Schlögel, Karl
Libro encuadernado en tapa dura · 144 páginas
PVP: 20,10 €
ISBN 978-3-89684-169-8
EAN 9783896841698
Zwei Freunde und Weggefährten im Gespräch: Die russische Historikerin und Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa und der renommierte deutsche Osteuropa-Historiker Karl Schlögel diskutieren über ihre Heimatländer, deren Beziehung in einer tiefen Krise steckt. Ausgang ungewiss.Schockiert schauen sie auf die erneute Instrumentalisierung von Geschichte und die Rückkehr rhetorischer Stilmittel aus sowjetischen Zeiten. Persönlich und selbstkritisch berichten sie von ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 352 páginas
PVP: 25,80 €
ISBN 978-3-446-24942-4
EAN 9783446249424
Karl Schlögel vermisst die Ukraine neu: Seine Städtebilder zeigen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht.Was macht die Ukraine aus? Mit dem Krieg ist auch eine Kontroverse über die politische und kulturelle Eigenständigkeit des Landes ausgebrochen. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs, noch in jüngster Zeit hat er ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 352 páginas
PVP: 14,10 €
ISBN 978-3-596-03078-1
EAN 9783596030781
+++ Das beeindruckende Porträt unseres Kontinents des gro en Europachronisten +++Karl Schlögel ist als Chronist der osteuropäischen Länder und ihrer Rückkehr nach Europa berühmt geworden. Nach jahrzehntelanger Teilung ist ein neues Europa entstanden. Alte Knotenpunkte erleben ihre Wiederauferstehung und ein neues Netz von Verbindungen legt sich über den Kontinent. Gleichzeitig müssen die Europäer auch Herausforderungen ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 1008 páginas
PVP: 45,00 €
ISBN 978-84-16011-32-2
EAN 9788416011322
1937 es un año de terribles paradojas para la ciudad de Moscú: el fabuloso desarrollo urbanístico de la ciudad, que se materializa en la construcción del nuevo metro, el Canal de Moscú, los rascacielos y la efervescencia cultural, convive con la muerte de un millón y medio de personas, la falta de privacidad, la delación ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 762 páginas
PVP: 58,90 €
ISBN 978-3-88221-088-0
EAN 9783882210880
Unter den Flüchtlingen, die sich Anfang der 20er Jahre vor Revolution und Bürgerkrieg nach Berlin gerettet hatten, fanden sich Vertreter aller sozialen Schichten, ethnischen und religiösen Gruppen. Berlin wurde so zum exterritorialen Ort, an dem leidenschaftlich über die Ursachen der Russischen Revolution und über die Perspektiven des Kampfs gegen den Bolschewismus gestritten wurde. Eine der ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. Karl Schlögel rekonstruiert diese Zeit, in der anderthalb Millionen Menschen dem "Gro en Terror" zum Opfer fielen. Doch damit ist nicht alles erzählt: Im Schatten des Terrors will das Regime um Stalin eine neue Gesellschaft aufbauen. Gestützt auf zahllose Dokumente, vergegenwärtigt Schlögel in seinem ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa dura · 506 páginas
PVP: 30,60 €
ISBN 978-3-446-23655-4
EAN 9783446236554
Viele Jahre bevor der Eiserne Vorhang fiel, hat Karl Schlögel Moskau erkundet. Auf langen Spaziergängen lernte er, die Eigenarten der Stadtviertel zu verstehen und in den Fassaden der Häuser zu lesen. 1984 präsentierte er zum ersten Mal ein Moskau, das der Westen so noch nicht kannte: eine Steinlandschaft, an der einzelne Zeitschichten abzulesen waren. Knapp ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 702 páginas
PVP: 23,60 €
ISBN 978-3-596-16720-3
EAN 9783596167203
Anfang des 20. Jahrhunderts erfanden in Petersburg Künstler, Architekten, Utopisten neue Ausdrucksformen und trugen ihren Teil zur Geburt der Moderne in Europa bei. Doch Oktoberrevolution und Krieg setzten dem Aufbruch ein jähes Ende. Karl Schlögel porträtiert in seinem Klassiker der Kulturgeschichte eine Stadt und ihre Epoche in einer aufregenden Zeit. Karl Schlögel, geboren 1948 im ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|