Mostrando 6 libros encontrados (1 páginas)
1
Libro encuadernado en tapa dura · 138 páginas
PVP: 16,50 €
ISBN 978-3-518-01549-0
EAN 9783518015490
Nelly Sachs, geb. als Leonie Sachs am 10.12.1891 in Berlin, begann bereits im Alter von 17 Jahren Gedichte zu schreiben. 1940 gelang ihr mit Hilfe der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf die Emigration nach Schweden. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, im Jahr darauf den Nobelpreis für Literatur. Sie starb am 12.5.1970 in Stockholm.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Das Werk einer der bedeutendste deutschsprachigen Dichterinnen mit vielen bislang unpublizierten Texten und erstmals kommentiert Ich lebe ja ganz zurückgezogen in Schweden. Ich hatte ja gar keinen Zugang zu der neuen deutschsprachigen Dichtung. War darin ganz auf mich angewiesen. Meine Sprache... Wenn ich so sagen darf: so hat mir diese wirklich der Tod geschenkt. Mit ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Band I der Werkausgabe.Im Mai 1940 floh die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970) mit einem der letzten Flugzeuge aus Berlin nach Stockholm. So begannen drei ig Jahre Exil, in denen ein lyrisches Werk entstand, das 1966 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Zusammen mit ihrem Freund Paul Celan gehört Sachs zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Band II der WerkausgabeIm Mai 1940 floh die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970) mit einem der letzten Flugzeuge aus Berlin nach Stockholm. So begannen drei ig Jahre Exil, in denen ein lyrisches Werk entstand, das 1966 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Zusammen mit ihrem Freund Paul Celan gehört Sachs zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 384 páginas
PVP: 30,00 €
ISBN 978-84-8164-973-4
EAN 9788481649734
Toda la obra poética de Nelly Sachs es un viaje a donde el polvo no existe , un viaje a la transparencia . Pero el viaje comienza en las moradas de la muerte , en los campos de exterminio, donde los epitafios de las víctimas están escritos en el aire , como el humo en ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
La correspondencia entre Nelly Sachs y Paul Celan se extiende a lo largo de casi dieciséis años, desde la primavera de 1954 hasta finales de 1969. Poetas y exiliados, ambos se vieron forzados a vivir y escribir fuera del ámbito cultural y geográfico de la lengua alemana. Los dos llevaron existencias atormentadas y experimentaron la ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
1
|