Erich M. Remarque, geb. 1898 in Osnabrück, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schlie lich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verlie Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher 'Im Westen nichts Neues' und 'Der Weg zurück' wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.
Mostrando 33 libros encontrados (2 páginas)
Libro encuadernado en tapa blanda · 336 páginas
PVP: 14,85 €
ISBN 978-3-462-04633-5
EAN 9783462046335
Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914: sämtliche Werke von Erich Maria Remarque zum Ersten Weltkrieg, durchgesehen und in neuer Ausstattung.Wie kein anderer Autor erzählt Remarque in diesem sensationellen Erfolgsroman von den Schrecken des Ersten Weltkriegs ein Klassiker der Weltliteratur."Dieses Buch sollte in Millionen Exemplaren verbreitet, übersetzt, in den Schulen gelesen, von allen den Krieg bekämpfenden ...
más informaciónDisponibilidad inmediata (en stock)
Libro encuadernado en tapa dura · 368 páginas
PVP: 17,70 €
ISBN 978-3-462-04581-9
EAN 9783462045819
Der bedeutendste deutsche Roman zum Ersten Weltkrieg in einer SonderausgabeMit diesem Roman begründete Erich Maria Remarque seinen Weltruhm und schuf ein zeitlos gültiges Bild der Schrecken des modernen Krieges. Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 erscheint eine besonders ausgestattete, mit einem Nachwort zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte versehene Sonderausgabe.Die Geschichte des neunzehnjährigen Paul Bäumer, der als ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 319 páginas
PVP: 8,15 €
ISBN 978-2-253-17564-3
EAN 9782253175643
Lisbonne, 1942. Un homme erre sur les quais du port devant le paquebot qui part le lendemain vers les États-Unis. Il est émigré allemand, il n'a ni argent ni visa et ne sait comment rejoindre le monde libre. Un inconnu l'aborde et lui propose un étrange marché : en échange de passeports et de billets ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda
PVP: 6,15 €
ISBN 978-2-253-17742-5
EAN 9782253177425
La guerre - la Grande Guerre -, et la vie qui reprend. L'inhumanité des combats, le difficile retour à la vie civile, les souvenirs obsédants. Dans ces six nouvelles qui parurent après son exil aux États-Unis, l'auteur de À l'ouest rien de nouveau montre à quel point le militarisme et le nationalisme sont des machines ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schlie lich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verlie Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher "Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück" wurden 1933 von den Nazis ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schlie lich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verlie Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher "Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück" wurden 1933 von den Nazis ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Zum ersten Mal als Taschenbuch: der letzte Roman Erich Maria Remarques ein Vermächtnis!Er blieb Fragment und fasziniert dennoch nachhaltig: Der Roman "Das gelobte Land", an dem Remarque bis zu seinem Tod im September 1970 arbeitete, bietet ein schillerndes Bild des New York der Vierzigerjahre, der Weltmetropole, Kunststadt und Emigrantenhochburg.Ludwig Sommer hat es geschafft: Er ist ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 230 páginas
PVP: 9,95 €
ISBN 978-84-350-1835-7
EAN 9788435018357
"Soy joven , tengo veinte años, pero no conozco de la vida más que la desesperación, el miedo, la muerte y el tránsito de una existencia llena de la más absurda superficialidad a una abismo de dolor. Veo a los pueblos lanzarse unos contra otros y matarse sin rechistar, ignorantes, enloquecidos, dóciles, inocentes. Veo a ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda · 432 páginas
PVP: 11,80 €
ISBN 978-3-462-02725-9
EAN 9783462027259
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schlie lich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verlie Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher "Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück" wurden 1933 von den Nazis ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
" Quand nous partons, nous ne sommes que de vulgaires soldats, maussades ou de bonne humeur et, quand nous arrivons dans la zone où commence le front, nous sommes devenus des hommes-bêtes. " Témoignage d'un simple soldat allemand de la guerre 1914-1918, A l'Ouest, rien de nouveau, roman pacifiste, réaliste et bouleversant, connut, dès sa ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Libro encuadernado en tapa blanda
PVP: 14,25 €
ISBN 978-0-09-953281-1
EAN 9780099532811
This World War I novel is a German author's attempt to tell - through the persona of a young, "unknown soldier" - of a generation of men who, even though they may have escaped its shells, were betrayed and destroyed by the war.
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Der schönste Roman aus dem Frühwerk Remarques - jetzt in KiWi Station am Horizont ist der schönste der frühen Romane Erich Maria Remarques, der viele Querverbindungen zu späteren Werken aufweist; in der Verknüpfung von Liebesgeschichte, mondänem Gesellschaftsleben, Autorennen und exquisiten Dialogen vor allem zu Der Himmel kennt keine Günstlinge. Es ist die Geschichte von dem ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
Dem regimekritischen Journalisten Robert Ross gelingt im letzten Augenblick die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Amerika. Doch das vermeintliche Paradies erweist sich als geborgte Heimat: Trotz der Liebe zu der schönen Russin Natascha bleibt er in der neuen Welt ein Fremder ... "Ich war in Amerika angekommen und konnte nur wenig Englisch - das ...
más informaciónSin ejemplares (se puede encargar)
|